Kartoffeln und Ackerbau
Kartoffeln
Unser Kartoffelanbau gliedert sich in zwei Bereiche: einmal die Frühkartoffeln und einmal die Lagerkartoffeln.
Frühkartoffel
Unsere Frühkartoffel, Anabelle, wird so früh wie möglich, meist Ende Februar, gepflanzt. Der Boden darf nicht mehr zu nass sein und muss gut aufgelockert werden. Dadurch liegt die Knolle locker im Boden und der Boden ist mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Mit den ersten warmen Frühjahrstagen fängt die Knolle an sich zu entwickeln und zu wachsen. Es entsteht eine üppige Pflanze, welche ausreichend neue Knollen produzieren kann.
Je nach Wetterlage können die ersten Frühkartoffeln meist Ende Mai geerntet werden. Sie sind oft noch klein und zeichnen sich durch ihre kaum vorhanden Schale aus. Diese kann man vor der Verarbeitung in der Küche sehr leicht abschaben. Eine Frühkartoffel ist meist noch mit mehr Erde behaftet als eine Lagerkartoffel. Durch die zarte Schale, kann man die Kartoffel leider nicht vor dem Verkauf mit einer Bürstenmaschine aufbereiten. Da ihr natürlicher Schutz, die Schale noch fehlt ist sie nur sehr bedingt lagerfähig und sollte binnen 10 Tage beim Verbraucher verzehrt werden. Im Laufe der Ernte und des weiteren Heranwachsen wird die Schale dann immer fester.
Spätkartoffeln
Die Lagerkartoffeln Alliance und Melody werden meist Mitte April gepflanzt. Sie wachsen genauso wie die Frühkartoffel heran. Ungefähr Mitte September haben sie dann die gewünschte Größe erreicht. Dann verweilen sie noch einige Wochen im Boden um die nötige Schalenfestigkeit zu erreichen. Ist diese vorhanden, werden Sie dann gerodet und eingelagert. Bis im nächsten Jahr die neue Ernte kommt, wird die eingelagerte Kartoffel über den Winter je nach Verkaufsbedarf ausgelagert und mit Hilfe einer Bürstenmaschine gesäubert und aufbereitet.
Um eine breite Fruchtfolge zu gewährleisten bauen wir noch Gerste, Weizen, Hafer und Raps an.